Warum ein Stromausfall ein “Scheissproblem” ist
Stell dir einen umfassenden Stromausfall vor, der die öffentliche Infrastruktur lahmlegt. Zu Beginn eines solchen Szenarios könnte es scheinen, als würde die Wasserversorgung weiterhin funktionieren, da die Wasserspeicher oft auf Erhöhungen gebaut sind und so durch Schwerkraft zumindest vorübergehend noch Wasser liefern können. Doch das ändert sich schnell.
Ohne Strom können die Pumpen, die normalerweise das Wasser vom Boden zu diesen höher gelegenen Speicher Reservoirs befördern, nicht mehr arbeiten. Zwar wird der Wasserdruck anfangs noch durch die Schwerkraft aufrecht erhalten, doch sobald die Reservoirs leer sind, wird kein neues Wasser mehr folgen. Und schon versiegt das Wasser aus dem Hahn.
In solchen Fällen ist nicht nur die Verfügbarkeit von frischem Wasser zum Trinken und Kochen betroffen, sondern auch die Funktionsfähigkeit der Toiletten. Da diese für das Spülen auf ständigen Wasserdruck angewiesen sind, werden sie ohne Nachschub an Wasser schnell unbrauchbar. Das stellt ein erhebliches hygienisches Problem dar, da Kot und Urin in einer stehenden Toilette schnell zu einem gefährlichen Bakterienherd werden kann.
Bloss nicht mehr die Toilette benutzen
Ohne eine funktionierende Wasserversorgung wird die Entsorgung menschlicher Ausscheidungen zu einer dringenden Herausforderung. Da unsere Notdurft viele Bakterien und Krankheitserreger enthält, ist es in Krisenzeiten umso wichtiger, eine hygienische Lösung für die Abfallentsorgung bereitzuhalten. Das traditionelle WC weiterhin zu benutzen wäre gefährlich.
Kompotoi Petit: Die krisenfeste Toilettenlösung
Genau für dieses Szenario bietet das Kompotoi Petit eine praktische Lösung. Es handelt sich um eine Trocken- und Trenntoilette, die komplett ohne Wasser und elektrische Energie funktioniert. Die Feststoffe werden sicher in einem Eimer gesammelt, während der Urin über einen separaten Kanal abgeführt werden kann. Dein Geschäft kann mit Einstreu aus organischem Material wie Sägespäne abgedeckt werden, um Gerüche zu binden und eine spätere Kompostierung zu ermöglichen. Dieses System ermöglicht eine effektive und hygienische Handhabung von menschlichen Ausscheidungen, auch wenn keine herkömmliche Infrastruktur zur Verfügung steht.
Ideal für deinen Bunker, Rückzugsorte und dein eigenes Outdoor-Abenteuer
Neben seiner Eignung für Notfälle und als Ergänzung zu deinem persönlichen Prepp (z.B. im hauseigenen Bunker) ist das Kompotoi Petit auch ideal für den Einsatz in abgelegenen Gebieten, wie bei Campingausflügen oder in Berghütten, wo keine reguläre Sanitär Infrastruktur existiert. Durch seine kompakte Bauweise und die einfache Handhabung bietet es eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Toilettenanlagen.
Praktisch für den “Homesteader”
Die kompostierten Feststoffe ergeben einen sehr nährstoffreichen Humus. Diesen kann man auch im privaten Garten für seinen eigenen Selbstversorger-Anbau nutzen. So wird nichts verschwendet und man kann sich teure Alternativen sparen.
Unsere Erfahrung mit dem Kompotoi Petit
Bei SWISS OWL nutzen wir das Kompotoi Petit sowohl in unseren Survival-Kursen als auch bei unserem Alp-Projekt und sind von diesem Produkt sehr überzeugt. Während wir früher auf Plastik-Lösungen gesetzt haben, bietet das Kompotoi mit seiner schönen Holzverschalung nicht nur Komfort sondern auch eine ganz eigene Optik.
Das Kompotoi Petit ist jetzt auch in unserem Shop erhältlich. Es ist eine ideale Lösung für jeden, der sich auf Notfälle vorbereiten möchte oder einfach eine unabhängige und umweltfreundliche Toiletten Option für das Leben im Freien sucht. Sichere dir dein Exemplar und sei für alle Eventualitäten gerüstet!